Der EAGLES Charity Club e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der im Jahr 1993 in München gegründet wurde. Er zählt derzeit 132 bekannte Persönlichkeiten, die für einen guten Zweck den Golfschläger schwingen. In den letzten 26 Jahren konnten die EAGLES über 40 Mio. Euro an Spendengeldern generieren, die 1:1 an Menschen, die auf der Schattenseite des Lebens stehen, weitergereicht wurden.
Beim GOLD TO GO EAGLES PRÄSIDENTEN CUP vom 07.-10. Oktober 2021 konnten wir viele schöne und besondere Momente festhalten. Neben einem wunderbaren Golfturnier und zahlreichen Nebenaktivitäten, wie Tennis mit Anke Huber, Schwimmen mit Franziska van Almsick, einer Gokart-Rallye, Yoga mit Anna Maria Kaufmann, sowie zwei mitreißenden Abendveranstaltungen – Auftritt Giovanni Zarrella und Max Giesinger – konnten die Gäste im Luxusresort Forte Village die Seele baumeln lassen. Und das alles für den guten Zweck! EAGLES-Mitglieder, Freunde, Sponsoren und Partner trugen dazu bei, dass am Ende der Charity-Veranstaltung unglaubliche 725.000 Euro gespendet werden konnten.
Vielen Dank für den tollen Film an Florian Krämer, Alexander Evangelinos und Andrea Stadler!
20.000 Euro für den guten Zweck erspielten u.a. Uwe Bein, Stefan Blöcher, Wolfgang Bosbach , Stephan Gandl, Horst Heldt, Anke Huber, Sandra Kiriasis, Kurt Klühspies, Biggi Lechtermann, Ingo Lenssen, Renate Lingor, Olaf Malolepski, Sven Ottke, Alexander Pusch, Max Schautzer, Werner Schulze-Erdel, Christian Schwarzer, Ireen Sheer, Andrea Spatzek, Dr. Klaus Steinbach, Olaf Thon und viele weitere Prominente aus Sport und Showbusiness am 8. Mai 2023 beim Europa-Park Eagles Charity Golf Cup auf dem 18-Loch-Platz des Europa-Park Golfclub Breisgau e.V.. Die Spenden des Europa-Park Eagles Charity Golf Cups gehen bereits seit über 20 Jahren an wohltätige Einrichtungen und Projekte. Schauspieler Mark Keller durfte den Scheck über 20.000 Euro für die Stiftung "Brot gegen Not" entgegennehmen.
Die Stiftung „Brot gegen Not“ hilft Menschen, vorwiegend Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die ihr Leben auf der Straße fristen und Opfer von Behinderungen, Krieg, Flucht und Naturkatastrophen sind. Durch Hilfe zur Selbsthilfe will „Brot gegen Not“ diesen Menschen eine Zukunft geben, überall dort, wo Hunger, Elend und Arbeitslosigkeit ihnen die Zukunft verbauen. Die Stiftung ist gemeinnützig und mildtätig. „Brot gegen Not“ wurde von Heiner Kamps im Jahre 2000 ins Leben gerufen und hat seitdem über 20 Projekte aufgebaut und nachhaltig weiterentwickelt. Die Stiftung setzt auf praktische Berufsausbildung im Bäckerhandwerk. Diese Philosophie erlaubt es, die Kompetenz und den Erfahrungsschatz des Gründers in wirkungsvolle Entwicklungshilfe umzumünzen. Wo immer die Not am größten ist, errichtet die Stiftung vor Ort eine modern ausgerüstete Ausbildungsbackstube. Dort werden Jugendliche von erfahrenen Bäckern im Bäckerhandwerk geschult. Anschließend erhalten sie Unterricht in Grundlagen der Betriebsführung.
Fotos: © SchneiderPress/ W. Breiteneicher